1. nora ermöglicht es auch Menschen, die die Notrufnummern 110 und 112 nicht anrufen können, selbstständig einen Notruf abzusetzen.
2. In einer Notsituation können Sie über die Notruf-App nora mit wenigen Schritten einen Notruf absetzen.
3. Mit der kostenlosen Notruf-App nora erreichen Sie direkt die zuständigen Einsatzleitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst - genauso, als würden Sie die Notrufnummern 110 oder 112 anrufen.
4. Um mit nora einen Notruf absetzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
5. Nach dem Absenden des Notrufs sind Sie über eine Chat-Funktion direkt mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin der Einsatzleitstelle verbunden.
6. Sie können den Notfall-Ort manuell ändern, falls er nicht richtig erfasst wurde, oder falls der Notfall an einem anderen Ort passiert ist.
7. Über nora können Sie in einem textbasierten Chat mit der Einsatzleitstelle kommunizieren.
8. Im Anschluss an die Registrierung können Sie außerdem persönliche Angaben direkt in der App hinterlegen - etwa zu Ihrem Alter, zu eventuellen Vorerkrankungen oder zu Behinderungen.
9. Über nora können Sie sowohl die Polizei als auch Feuerwehr und Rettungsdienst erreichen.
10. Die Einsatzleitstelle kann im Chat außerdem Rückfragen stellen, um Ihre Notfallsituation noch besser einschätzen zu können.
11. nora lässt sich auch in Situationen verwenden, in denen der Notruf möglichst unbemerkt bleiben soll.
nora ist eine von Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. entwickelte Utilities app. Die neueste Version der App, v1.0.4, wurde vor 4 Monaten veröffentlicht und ist für Gratis verfügbar. Die App wird mit 3.9/5 bewertet und hat über 92 menschen Stimmen erhalten.
nora - Notruf-App wird ab 4+ Jahren empfohlen und hat eine Dateigröße von 22.00 MB.
Wenn Ihnen nora gefallen hat, werden Ihnen Utilities Apps wie MEIN NOTRUF; R+V-AutoNotruf; KRAVAG-AutoNotruf; CONDOR-AutoNotruf; Klassiker-Notruf;
Erfahren Sie in diesen 5 einfachen Schritten, wie Sie nora APK auf Ihrem Android Gerät verwenden: